Kanzlei Ludolf

Hand aufs Herz: Haben Sie den vollständigen Überblick über Ihre Versicherungen?

  • Wissen Sie genau, für welche Versicherungen Sie Jahr für Jahr wie viel Prämie bezahlen?
  • Haben Sie eine genaue Vorstellung davon, in welchem Fall Ihnen welche Leistungen zustehen?
  • Sind Sie sicher, dass Sie nicht zu viel Prämie bezahlen?
  • Haben Sie womöglich Versicherungen abgeschlossen, die Sie nicht benötigen oder sich mit anderen Leistungen überschneiden?
  • Oder anders gefragt: Haben Sie nicht manchmal das Gefühl, in Ihrem Versicherungsordner sollte einmal richtig aufgeräumt werden?

alt
Zum Beispiel Beratungsansatz für:

alt Alle privaten Versicherungen
alt Analyse vorhandener Versicherungen
alt Zusammenstellung von individuellen Versicherungspaketen
alt Preis-Leistungs-Bewertung
alt Schließen von Lücken in Ihrem Versicherungsschutz
alt Verhandlungen mit Ihrem Versicherungspartner über Konditionen und Beiträge
alt Beratung über steuerlich geförderte Altersvorsorge Produkte
alt Hilfe bei Abschlüssen von privaten Renten-, Kranken-, Unfall- und Sachversicherungen

Personenversicherungen

  Altersvorsorge
  Berufsunfähigkeitsversicherungalt
  Private Krankenversicherung
  Lebensversicherung / Rentenversicherung
  Pflegeversicherung
  Unfallversicherung

 

Sachversicherungen

  Bauversicherung
  Gebäudeversicherung
  Haftpflichtversicherung
  Hausratversicherung
  Kfz Versicherung
  Rechtsschutzversicherung 
  Reiseversicherung
  Schiffsversicherung

Leistungen und laufende Beratung

Die Betreuung in Versicherungsfragen umfasst generell sämtliche Versicherungsbereiche, die nicht zur Sozialversicherung gehören.
Zum Beispiel gesetzliche Rente, gesetzliche Krankenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.
Hier kooperiert meine Kanzlei mit einem Rentenberater.

In allen Versicherungsfragen stehe ich gemäß Vereinbarung persönlich, fernmündlich, schriftlich oder auch per E-Mail zur Verfügung.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Mandate, die ich beispielhaft gerne für Sie übernehme:

alt Unabhängige und neutrale Versicherungsberatung,
alt Risiko-, Vertrags- und Angebotsanalysen,
alt
alt Risikoevaluierung
(die Identifizierung und Bewertung sowie die Überwachung der Risiken),
alt Marktüberblick (Angebotseinholung und ggf. Placierung Ihrer
       Risiken - 
zum Beispiel mit  Unterstützung des Vergleichsprogrammes von MORGEN & MORGEN),
alt Beitragsoptimierung,
alt außergerichtliche Schadenvertretung,
Altersvorsorgeplanung und Beratung,
Berufsunfähigkeitsversicherung,
Beratung zur privaten Krankenversicherung,
Existenzgründerberatung,

kommunales Versicherungsmanagement,
Risikomanagement,

Zu welcher Zielgruppe gehören Sie?

Privatpersonen
Firmen / Industrie
im Versicherungsfall

Kommunen / kommunale Einrichtungen

 

über die Arbeitsweise

 

Beruflicher Werdegang

1971 - 1979
Versicherungsaußendienst (Inspektor, Organisationsleiter, komissarischer Geschäftsstellenleiter)

1978 -1980
Nebenberuflich, Studium WAK zur Vorbereitung zum Versicherungsfachwirt, wo ich mir in den Fächern Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft auch Wissen in den juristischen Fachbereichen verschaffte.

1980 - 2001
Geschäftsstellenleiter / Filialdirektor verschiedener Assekuranz - Direktionen

2002
habe ich nach eingehender Prüfung die Zulassung vom Amtsgericht Kiel als gerichtlich zugelassener Versicherungsberater erhalten.

2002
Eröffnung meiner Kanzlei in Kiel in der in der Bürogemeinschaft mit dem Rentenberater Walter Kreft.

seit 2003
Referent bei Kommunen zu den Themen Versicherungsrecht / Vergaberecht

seit 2004
habe ich vom Landgericht Flensburg zusätzlich für einen erweiterten Standort die Zulassung als Versicherungsberater erhalten

2007
zusätzlich Kunden-Telefonberatung (Versicherungsberatung) für eine Verbraucherzentrale.

Die Kanzlei Ludolf ist eine moderne, erfahrene Kanzlei, die sich auf die Beratung und Vertretung von fast allen Versicherungsthemen spezialisiert hat. Insbesondere in der Schadensregulierung und in den individuellen Verhandlungen mit den Versicherungsgesellschaften habe ich umfassende Erfahrungen.

Seit 2002 betreut im Schwerpunkt die Kanzlei Ludolf Kommunen und kommunale Einrichtungen bei nationalen wie EU Ausschreibungen. Zwischenzeitlich mit weit über 100 Ausschreibungen. Um das Leistungsspektrum zu erweitern, wurde eine feste Kooperation im Bereich der Kommunalberatung / Schadenmanagement begründet.

Die Kooperationspartner, Kanzlei Ludolf  und die Wagner Consulting Bremen führen das Markenzeichen
 "Kommunales Versicherungs Management“

Wir vertreten  das ganzheitliche, zielorientierte Versicherungsmanagement wie es die verschiedenen Landesrechnungshöfe seit der Jahrtausendwende den Kommunen und kommunalen Einrichtungen empfehlen!

Der Begriff „Risikomanagement“ wird von fast allen Anbietern verwendet. Wenn Sie ins Detail gehen, ist diese Wortblase sehr schwammig, wenig aussagefähig und frei interpretierbar. Fassen Sie bitte detailliert nach und lassen Sie sich  genau beschreiben, was Ihnen unter dieser Wortblase angeboten wird!

     Die richtige Beratung.alt

     erkennt das Risiko.

     bewertet das Risiko.

     legt fest, wie mit dem Risiko umgegangen werden soll.

In diesen Fachgebieten verfüge ich über die erforderliche Kompetenz, die durch ständige Weiter- und Fortbildung garantiert wird. Ebenso verfügt die Kanzlei Ludolf über die erforderliche "men-power".

Mit der Überzeugung, dass die Mandanten nur dann rundum zufrieden sein können, wenn Ihr Anliegen mit der erforderlichen Hartnäckigkeit und dem notwendigen Fachwissen vertreten wird.

Sollte ich in einem speziellen Fall über fachliche- oder rechtliche Kompetenz einmal nicht verfügen, so habe ich durch Kooperationen und Partnerschaften in fast allen Fällen sichergestellt, dass Ihre Belange bestens vertreten werden können.

Ihre Vorteile   (bitte anklicken)

Seite 6 von 7

Cookie - Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite essenziell notwendig sind und dessen Verwendung Sie durch navigieren auf dieser Website zustimmen sowie ggf. weitere Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern, dessen Verwendung Sie ablehnen können. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen. Weitere Information dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.